Konzertprogramm

Samstag, 7. Oktober 2023, 19:00 Uhr 
Gemeindesaal Hallbergmoos

FriedensQuartett

Artur Medvedev, Violine
Gisela Bouton, Violine
Ann Schneidt, Viola
Edgar Gredler, Violoncello

FriedensQuartett Beitrag

Im „FriedensQuartett“ haben sich vier Streicher aus vier Nationen zu einem Ensemble zusammengeschlossen. Die Mitglieder haben Solopositionen in renommierten Münchner Orchestern inne und sind als freischaffende Künstler tätig. Das Quartett hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Musik Frieden zu stiften und die Menschen im Innersten zu berühren. Dazu zählen nicht nur Auftritte in Konzertsälen, sondern auch musikalische Projekte in Seniorenheimen, Stiftungen, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen.
Das Programm ist dabei immer anspruchsvoll, doch auch für jedermann zugänglich. Ziel ist Freude und Friedensstärkung durch erlebte Musik.

In der Serenade Nr.13, KV 525, erklingen die bekanntesten Anfangstakte der Musikgeschichte und man wird sie sofort erkennen, die „Kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Für ein geselliges Musizieren komponiert, verströmt sie eine heitere Stimmung, ist aber durch ihre musikalische Tiefe weit mehr als bloße Unterhaltung.

Im Streichquartett op.18 Nr. 4, das 1801 herausgegeben wurde, orientiert sich Ludwig van Beethoven nicht streng am Wiener Quartettstil. 
Dieses Werk ist geprägt von Beethovens Jugendzeit des „Sturm und Drang“ und der Komponist schlägt damit neue frühromantische Wege ein.

Fast ein Jahrhundert später lässt sich Antonin Dvořák 1893 auf seiner Amerikareise von der Landschaft und der beeindruckenden Natur des Mittleren Westens, von Vogelstimmen, Spirituals und den Tänzen der amerikanischen Ursprungsbevölkerung zum „Amerikanischen Quartett“ op.96 inspirieren.
Aus den argentinischen Bars holte Astor Piazzolla einen Tanz auf die Bühnen der Welt, den er mit klassischer Harmonik, aber auch mit Einflüssen aus Jazz und Moderne kombinierte: den Tango Nuovo.

2023 10 07 FriedensQuartett Programm Homepage

 

Bitte beachten Sie unsere neue Mailadresse für Ticketbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung, bitte auch Kinderfreikarten angeben.
Sie erhalten dann die Kontodaten für die Überweisung des Ticketpreises.
Ticketbestellungen nehmen wir bis Freitag, den 6. Oktober 2023, 18.00 Uhr entgegen.
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Abendkasse 20 €

 

 

 

Samstag, 18. November 2023, 19:00 Uhr 
Gemeindesaal Hallbergmoos

Tim Hugh und Olga Domnina, Violoncello und Klavier

Tim Hugh, der Tschaikowski-Wettbewerb-Preisträger, Solo-Cellist des London Symphonic Orchestra und des Royal Opera House Covent Garden konzertiert zusammen mit der Pianistin Olga Domnina.

Bild.DomninaTim

Auf dem Programm stehen die Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69 von Ludwig van Beethoven, die Rhapsodie Nr.1 von Béla Bartók, die Cellosonate Nr. 2 F-Dur, op. 99 von Johannes Brahm und ein Auftragswerk von Vladimir Genin.

Bitte beachten Sie unsere neue Mailadresse für Ticketbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung, bitte auch Kinderfreikarten angeben.
Sie erhalten dann die Kontodaten für die Überweisung des Ticketpreises.
Ticketbestellungen nehmen wir bis Freitag, den 17. November 2023, 18.00 Uhr entgegen.
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Abendkasse 20 €

 

 

 

Samstag, 27. April 2024, 19:00 Uhr 
Gemeindesaal Hallbergmoos

Proportio Divina Musicae

Trio SPREZZATURA 22  

 sprezzatura

 Andreas Arend verwirklichte einen lange gehegten Traum und entwickelte zusammen mit Valentin Oelmüller die Lyra Polyversalis: eine Gitarre zum Streichen und Zupfen. 

Zufällig begegnete er 2022 in Berlin seinem Jugendfreund wieder, dem Percussionisten Wolfgang Eger. Bald schonentstand die Idee zu sprezzatura 22. Zusammen mit der Baskischen Sängerin June Telletxea entwickelten sie aus der Mischung von Lyra Polyversalis, Gesang und Percussion ihre einmalige Tonsprache. Die drei Musiker bringen viel Expertise aus dem Bereich der Alten Musik in ihr Spiel ein - ohne sich auf diese Stilistik zu beschränken. Alles darf Eingang finden in die Musik, solange es konzeptuell in das Programm passt: traditionelle Lieder aus dem Mittelmeerraum, frühe Barockmusik, gesprochene Texte, Eigenkompositionen sowie Jazz- und Folk Anleihen. Die Lust am Spielen und Ausprobieren steht im Vordergrund wenn das Trio sprezzatura 22 auf der Bühne steht.

https://www.sprezzatura22.de/

Bitte beachten Sie unsere neue Mailadresse für Ticketbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung, bitte auch Kinderfreikarten angeben.
Sie erhalten dann die Kontodaten für die Überweisung des Ticketpreises.
Ticketbestellungen nehmen wir bis Freitag, den 26. April 2024, 18.00 Uhr entgegen.
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Abendkasse 20 €

 

 

 

Samstag, 15. oder 22. Juni 2024, 19:00 Uhr 
Gemeindesaal Hallbergmoos

Programm wird noch bekannt gegeben 

 

Bitte beachten Sie unsere neue Mailadresse für Ticketbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung, bitte auch Kinderfreikarten angeben.
Sie erhalten dann die Kontodaten für die Überweisung des Ticketpreises.
Ticketbestellungen nehmen wir bis Freitag, den 14. oder 21. April 2024, 18.00 Uhr entgegen.
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Abendkasse 20 €

  

 

 

Samstag, 12. Oktober 2024, 19:00 Uhr 
Gemeindesaal Hallbergmoos

Hier und Jetzt 

DUO Hille Perl und Murat Coşkun  

 Duo Hille Perl Murat Coskun web by Uwe Arens und Ellen Schmauss

Hille Perl, ein Star auf der Viola da Gamba und Murat Coşkun, Worldpercussionist mit feinster Fingertechnik, verbinden gemeinsame Konzertreisen, eigene musikalische Projekte und manches Konzert mit dem Freiburger BarockConsort. Nun sind sie erstmals im Duo mit ihrem Konzert-Programm Hier und Jetzt zu hören. Als Meister Ihres Fachs und versiert in Sachen Barockmusik und Improvisation, präsentieren die beiden „Musiker aus Leidenschaft“ erfrischende Interpretationen von Komponisten aus der Renaissance-Zeit Spaniens oder Englands und machen Ausflüge in die Welt der osmanischen Rhythmen und Arabesken. Diese musikalische Begegnung zweier uneitler und weltoffener Künstlerpersönlichkeiten steckt voll lebhafter Begeisterung, wenn sie wilde Chaconne-Tänze interpretieren, dann wieder ist es die englische Melancholie, die das Spiel auf der Gambe zu Tränen rühren scheint.

In einem Spannungsfeld zwischen ausnotierter Musik und Improvisationskunst in spontaner direkter Kommunikation bewegt sich das Duo auf eine einmalige Art und Weise und schafft dadurch klanglich faszinierende Momente.

Musik aus alten Zeiten und fernen Landen, doch fühlt man sich als Zuhörer mit den Musikern im Hier und Jetzt, erlebt die Musik, so lebhaft und intensiv, wie sie damals gespielt und gefühlt wurde und so ungewohnt, wie sie seinerzeit wohl nie zu hören war.

Bitte beachten Sie unsere neue Mailadresse für Ticketbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung, bitte auch Kinderfreikarten angeben.
Sie erhalten dann die Kontodaten für die Überweisung des Ticketpreises.
Ticketbestellungen nehmen wir bis Freitag, den 11. Oktober 2024, 18.00 Uhr entgegen.
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Abendkasse 20 €

 

 

 

Samstag, 23. November 2024, 19:00 Uhr 
Gemeindesaal Hallbergmoos

Groovin' Christmas

Double Drums 

Double Drums

Am Anfang war der Rhythmus – so war das bei den beiden. Schon als Kinder suchten Philipp Jungk und Alex Glöggler in der Küche Töpfe und bauten daraus ein kleines Schlagzeug – im Grunde machen sie das heute auch noch so :-)

Beim Schlagzeugstudium an der Münchener Musikhochschule lernten sie sich kennen, spielten bald über 100 Konzerte in sozialen Einrichtungen für den von Yehudi Menuhin gegründeten Verein „Live Music Now“ und konnten Ihr musikalisches Spektrum nochmal erweitern. Während des Studiums spielten sie in großen Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, in Bands und fingen an Ihre eigene Musik zu schreiben.
Seit 2005 sind sie weltweit unterwegs in großen Konzerthallen (u.a. Isarphilharmonie & Elbphilharmonie), Stadthallen und Kulturhäusern, auf der EXPO in Mailand und konnten Ihre Musik auch schon in Südamerika und China präsentieren.
 Sie waren zu Gast in den großen TV Shows der ARD und des ZDF, Liveact beim Bayerischen Filmpreis und über 4 Millionen Youtube Clicks sprechen für sich.
Das mehrfach preisgekrönte Percussion Duo stand mit so unterschiedlichen Künstlern wie Sol Gabetta, Florian Silbereisen, Thilo Wolf oder als Solisten mit dem Münchner Rundfunkorchester, den Hofer Symphonikern oder dem Münchener Kammerorchester auf der Bühne und spielten bei zahlreichen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder dem Hongkong Arts Festival.
Bei Double Drums verschmelzen die Grenzen zwischen Klassik, Groove, Anspruch und Entertainment, wofür Sie mit dem Bayerischen Kulturförderpreis vom Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet wurden.
Seit 2016 haben die beiden drei abendfüllende Shows auf die Beine gestellt: „Groove Symhonies“ (2016) ihr Weihnachtskonzert „Groovin` Christmas - the x-mas Percussion Show“ (2018) und ihr neues Programm „Beat Rhapsody“ (2019)
Neben ihren Konzerttourneen wollen sie vor allem auch bei Kindern die Begeisterung für Musik wecken und geben Familienkonzerte, Workshops auf Alltagsgegenständen und Konzerte in Schulen.
„Uns ist es wichtig, daß die Leute erfahren, was man mit Rhythmus alles machen kann und wie vielseitig eine Percussion Show ist. Unser Spaß und unsere Begeisterung für das was wir tun überträgt sich auf das Publikum, egal ob jung oder alt!“ 
Zitat Glöggler

 Bitte beachten Sie unsere neue Mailadresse für Ticketbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung, bitte auch Kinderfreikarten angeben.
Sie erhalten dann die Kontodaten für die Überweisung des Ticketpreises.
Ticketbestellungen nehmen wir bis Freitag, den 22. November 2024, 18.00 Uhr entgegen.
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Abendkasse 20 €

 

 

 

 

 

 

     

Ticketbestellung bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintrittspreis 18 €, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. 

Ebenfalls erhalten alle Schüler der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn – egal welchen Alters – freien Eintritt.
Bitte bei der Ticketbestellung Stichwort „Schülerfreikarte“ angeben.

Karten sind auch an der Abendkasse zum Preis von 20 € erhältlich.

 

 

9. September 2022 - Leserbrief

Liebes erstKlassiK-Team,
Wir wollen Sie informieren, dass wir zukünftig leider nicht mehr an den Veranstaltungen von erstKlassiK teilnehmen werden können.
Meine Frau und ich sind aus Hallbergmoos weggezogen, zurück ins auch sehr schöne Vogtland.
Ganz herzlichen Dank für die unzähligen sehr schönen und teils unvergesslichen Konzerte, die wir dem Team rund um erst
KlassiK in vielen, vielen Jahren zu verdanken haben. Wir haben das Angebt von erstKlassiK stets sehr genossen und uns riesig über diese Gelegenheit gefreut, verschiedenste Künstler und Genres in diesem Format in Hallbergmoos erfahren zu können.
Mit den allerbeste Wünschen für die erst
KlassiK Zukunft, bitte gerne an alle, die sich in etlichen Stunden für dieses super Angebot engagieren.

Herzliche Grüße
Kai & Janet Aschenbrenner

  

 

 

Besucherstimmen

Beim Konzert am 29. April veranstaltete das Arcis Saxophon Quartett ein Gewinnspiel und bat die Besucher um ein feedback zum Konzert. Das Hallbergmooser Publikum fand das Konzert ...:  

  • Fantastisch, umwerfend, aussergewöhnlich, auch witzig und irgendwie ganz ungewöhnlich grossartig

  • Mitreißende und impulsive Musik

  • Super gespielt. Interessante Einspielungen. Umsetzung der Stücke von Mozart auf Saxophon sehr gut gelungen.

  • Wunderbar

  • Virtuos, von Klassik bis Moderne bis schrill, ein Raum voll Sound!

  • Ich bin hellauf begeistert, großes Kompliment

  • Ich bin gebannt vom Tempo, der facettenreichen Spielweise und dem Repertoire! Ihr macht dem Namen ErstKlassiK alle Ehre! Dankeschön

  • LOB! Anders, lebendig, spannend

  • Ich bin 11 Jahre und lerne auch Saxophon. Ihr könnt gut zusammen spielen!

  • Ungewöhnlich außergewöhnlich. Erstklassig

  • Super MusikWir sind begeistert, welche Töne ihr euren Saxs entlockt und das in einer atemberaubender Geschwindigkeit. Ein super toller Abend, wir freuen uns auf die 2. Hälfte

  • Das Konzert ist wirklich schön und so unterschiedlich. „Mozart“ war so schön – ich hätte nie gedacht, dass Saxos auch so klingen können! West Side Story war ein Highlight! Bravo!

  • Spitze

  • Toll wie man die Finger so schnell bewegen kann

  • Toll Mozart mal anders. Super.

  • Herausragend. Mischung aus Klassik und Moderne aus Saxophon gemünzt klingt toll. Sehr experimentiel, abwechslungsreich, wohlklingend und anders. Chapeau und Respekt für den Mut und die Kreativität

Programm 2023

Musik löst Emotionen aus – natürlich!
und vor allem, wenn man sie live mit allen Sinnen erlebt.

Manfred Spitzer beschreibt in seinem Büchlein „Das musikalische Gehirn“, warum Musik Ängste lösen und Freude bereiten kann. In einer Studie berichten die Teilnehmer, welche emotionalen Erlebnisse sie mit Musik hatten: weinen und lachen, Kribbeln im Bauch und Gänsehaut.

All das sind Zeichen, dass in unserem Gehirn ein System aktiviert wird, das für positive Emotionen zuständig ist. Gleichzeitig wird man sehr aufnahmefähig für Neues. Und man fühlt sich gut dabei.

Wir wünschen Ihnen 2023 viele solcher Gänsehautmomente beim Musikhören!

 

Erstklassik Hallbergmoos 2015 06 20 1098